(Bild: Michail - stock.adobe.com) NovaStor DataCenter Evolve heißt eine neue Backup-Lösung, die auf SaaS basiert und speziell ...
(Bild: Cloudian) Eine KI‑fähige Lösung für den hausinternen Einsatz (On-Prem) vereinfacht die Bereitstellung vollintegrierter ...
(Bild: Manuel Emme Fotografie) Die Gewinner der IT-Awards 2025 stehen fest. Im Herzen Augsburgs wurden am 23. Oktober 2025 ...
(Bild: Midjourney / KI-generiert) Verteilte Speicherumgebungen bringen technische Reibungsverluste mit sich. Zenko adressiert ...
(Bild: Midjourney / KI-generiert) Wie lange bleibt Unternehmen und Gesellschaft noch Zeit bis zum Q-Day – dem Tag, an dem ...
(Bild: Midjourney / KI-generiert) Ein neues Plug-in für RocksDB soll die Lebensdauer von in RAID-Systemen verbauten SSDs ...
Tahoe-LAFS (Least-Authority File Store) ist eine Open-Source-Lösung für dezentrale Cloud-Speicherung, die eine sichere, ausfallsichere und anbieterunabhängige Speicherung von Daten ermöglicht. Durch ...
Für die umfassende Sicherheit und das Backup von Unternehmensdaten, Identitäten und Konfigurationen hingegen sind Unternehmen nach Microsofts „Shared Responsibility Model“ selbst verantwortlich.
Software-definierter Speicher (SDS) steuert via Software und Services alle Storage-Aspekte: Provisionierung, Optimierung und Security. Oft integriert SDS KI und Machine Learning für Kernfunktionen ...
Ein Snapshot ist eine Momentaufnahme und ein virtuelles Abbild eines Datenbestands. Mithilfe dieser Momentaufnahme lässt sich der Datenbestand eines bestimmten Zeitpunkts wiederherstellen. Snapshots ...
Air Explorer verbindet verschiedene Cloud-Dienste in einer Oberfläche und ermöglicht den parallelen Zugriff auf mehrere Konten, auch vom gleichen Anbieter. Dateien lassen sich per Drag-and-drop oder ...
OpenFiler verwandelt herkömmliche x86_64-Architektursysteme in leistungsfähige NAS- oder SAN-Speicherlösungen. Die Unterstützung von iSCSI- und Fibre-Channel-Technologien macht die Lösung attraktiv ...