Die Technische Universität München intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Stellenbosch University im Bereich Biotechnologie.
Dendriten gelten als die gefährlichsten Zerstörer von Lithiumbatterien – winzige Metallstrukturen, die Kurzschlüsse ...
Die neue Bewerbungsphase für den EuroTeQ-Kurskatalog startet am 7.11.2025. Die Kurse finden von Januar bis August 2026 an den Partneruniversitäten der TUM statt ...
Die TUM setzt die kritische Auseinandersetzung mit ihrer Rolle in der NS-Zeit fort und hat nun auch am Campus Weihenstephan eingerichtet.
Beim iGEM-Wettbewerb in Paris treten Hochschulteams aus aller Welt mit ihren Forschungsprojekten auf dem Gebiet der ...
Doktorandin Yixiao Zhang entwickelt Nanopartikel, die als Katalysatoren wirken. Mit ihrer Hilfe lassen sich Abfallprodukte in ...
Beim Kampf gegen Erkrankungen ist der sogenannte programmierte Zelltod – auch Apoptose genannt – eine zentrale Schutzfunktion ...
Der Mediziner Prof. Christian Peschel ist neuer Vizepräsident der Technischen Universität München (TUM) für den Bereich Compliance.
Im „Global University Employability Ranking“, für das Unternehmen die Qualität von Absolventinnen und Absolventen beurteilen, ...
Eine TUM-Ausgründung hat eine KI-Software entwickelt, die "Fingerabdrücke" von Petiden auswerten kann. Das ermöglicht bessere ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results