Die Verantwortlichen der elektronischen Patientenakte müssen die auf dem 38. Chaos Communication Congress demonstrierten Sicherheitslücken endlich schließen. Der Chaos Computer Club schließt sich ...
Seit 2022 beobachten wir, dass sich die allgemeine Pandemie-Situation verbessert. Zwar mag in diesem Jahr noch keine Großveranstaltung möglich sein – kleineren Events steht aber nichts entgegen. Wir ...
Das bayerische Polizeiaufgabengesetz (BayPAG) erlaubt der Polizei sogenanntes „Data Mining“. Dabei werden mit der Überwachungssoftware Gotham des US-Konzerns Palantir riesige Datenmengen, etwa aus ...
Bereits der erste Congress im Jahr 1984 etablierte sich als ein Kompass im elektronischen Spannungsfeld zwischen Computersicherheit, digitaler Freiheit und dem kritischen Nachdenken über die ...
Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Ausweisnummer, Corona-Testergebnis: Aufgrund einer Sicherheitslücke waren sensible Daten mehrerer Corona-Testzentren in Deutschland und Österreich ...
Der Chaos Computer Club (CCC) deckt auf, dass der Volkswagen-Konzern Bewegungsdaten von hunderttausenden Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat systematisch erfasst und über lange Zeiträume ...
Der Chaos Computer Club (CCC) demonstriert nun einen bisher vernachlässigten Angriff auf 2FA-SMS: Zum Versenden der Nachrichten ist die Nutzung von Dienstleistern üblich. Diese Anbieter versenden ...
Die Zivilgesellschaft kritisiert das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung, das am Donnerstag im Bundestag in der ersten Lesung besprochen wird. Das Gesetzespaket enthält eine Vielzahl an ...
Das heute im Bundestag beschlossene „Sicherheitspaket“ bringt gefährliche Überwachungsbefugnisse und bricht die Versprechen der Parteien der Ampelkoalition und zugleich den Koalitionsvertrag. Die ...
Der dänische Vorsitz im EU-Rat will am Dienstag, 14. Oktober, über die Chatkontrolle abstimmen lassen. Der vorgeschlagene Text ist eine unveränderte Katastrophe für jegliche vertrauliche Kommunikation ...
Die geplante Cybercrime Convention bei den Vereinten Nationen entpuppt sich als Überwachungsabkommen, das Menschenrechte mit Füßen tritt und weltweit IT-Sicherheitsfachleute und Journalisten gefährdet ...