Ihre Parteifreundin Julia Klöckner hat vorgelegt, nun fordert die Gesundheitsministerin ein „Sexkaufverbot“ in der Bundesrepublik. Im Kanzleramt geht es derweil um Hilfen für die Stahlbranche.
Die Industrie wünscht sich einen staatlich subventionierten Strompreis für Großverbraucher, die Koalition will ihn einführen.
Die große Stärke der Münchner ist es, nicht bei jedem kleinen Gegenwind sofort die ganze Strategie infrage zu stellen. Was noch gut war.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer ist für 2026 deutlich pessimistischer als die Bundesregierung. Die Stimmung bei Unternehmen bleibt laut einer Umfrage trübe.
Erstmals erhält Medienminister Liminski ein Mandat im Landtag. Auch an anderer Stelle gibt es Personalwechsel - teils aus traurigem Anlass, aber überwiegend wegen neuer kommunalpolitischer Aufgaben.
Weniger Fördermittel für Integrationsprojekte: Der Sächsische Flüchtlingsrat warnt vor schwerwiegenden Folgen für Geflüchtete und die Gesellschaft.
Gegen einen neu in den Bundestag gewählten AfD-Abgeordneten aus Augsburg laufen Ermittlungen. Das Parlament gab per Beschluss die Genehmigung für Durchsuchungen.
Noch nie waren die Züge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie im Oktober. Dieser Wert sollte für die neue Bahnchefin eine ...
Im Rahmen der Waffenruhevereinbarung im Oktober hatten sich Israel und die islamistische Hamas auch auf die Übergabe von ...
Ein Unternehmer wird vor knapp elf Jahren zu Hause überfallen und tödlich verletzt. Die Polizei rollt den ungelösten Fall wieder auf und lässt dafür auch ein Gewässer absuchen.
Nie war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie im Oktober. Nun brechen Schichtpläne zusammen, Leitstellen sind überlastet, ...
Ein Mann verschwindet vor acht Jahren - war es Mord? Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus und sucht nach Hinweisen. Hilft ein Fernsehbeitrag weiter?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results