Wenn man eine Lebensaufgabe verliert, dann kann es einen schon ganz schön aus der Bahn werfen. Antoine Meersseman ist so etwas passiert. Seine Band BRNS hat sich aufgelöst und irgendwie wusste er nich ...
Musikalisch sind die meisten Lieder meist im schönen Up und Midtempo, es gibt auch feine Balladen und mit „Dancing In The Dark“ auch eine Bruce Springsteen Cover-Version. Mit „Ten Times / Around The ...
Der Albumtitel „Evangelic Girl Is A Gun“ klingt schon merkwürdig, ein wenig als hätte man es mit fanatischen Christen zu tun. Doch Yeule ist jetzt nicht eine Bibelfeste evangelische Frau. Sie wurde 19 ...
„Für Immer niemals sein wir ihr“ ist eine frische und mitreißende Platte und ja auch der Albumtitel ist super.
Lola Young – I´m Only F**king Myself Schon mit ihrem zweiten Album „This Wasn´t Meant For You Away“ und dem ...
The Wants ist ein Trio, welches 2019 die ersten Singles heraus gebracht haben. Ein Jahr später haben The Wants ihr erstes Album „Container“ veröffentlicht und danach war es um das New Yorker Trio ...
The Hives haben sich auf ihrem Höhepunkt zurückgezogen. „Lex Hives“ aus dem Jahr 2012 war elf Jahre lang ihr letztes Album, bis vor zwei Jahren „The Death Of Randy Fitzsimmons“ herauskam und ihr ...
Monteceneri ist ein Trio aus Milan und zuvor haben die Musiker, in kleinen Bands gespielt. Ihr gemeinsame Band hat im April 2021 den Song „Plan O“ in die digitale Umlaufbahn gebracht. Ein Jahr später ...
Berliner Doom mögen es einen in die Irre zu führen, denn die Berliner Band hat zwar Doom im Namen haben aber nicht allzuviel übrig für dieses Metal-Genre. Wobei ganz so abwegig ist es dann doch nicht, ...
Es ist traurig aber „International“ ist dass letzte Album von Saint Etienne. Nach 36 Jahren beendet die britische Band ihre interessante Karriere. In dieser langen Zeit haben sie sich ein Namen ...
„Macht kaputt was Euch kaputt macht“ sangen einst Ton Steine Scherben und irgendwie passt es ein wenig auf „Brut“ von Landrose. Die Band aus Brüssel arbeitet und denken nicht offensichtlich an Genres.
Die Geschichte der Band Sankmota geht bis mitte der siebziger Jahre zurück und bis 1979 nannten sie sich Uhruu. Später nannte sich die damalige sieben köpfige Band in Sankomota um. Doch da die Band ...